Minimalmusic — [ mɪnɪməlmjuːzɪk] die, , Minimal Music, Musikrichtung, die sich, ausgehend von den USA, seit etwa 1960 im Zwischenbereich von Avantgarde, indische Musiktraditionen, Freejazz und psychedelischen beziehungsweise meditativen Tendenzen der… … Universal-Lexikon
Minimalmusic — Minimal Music (auch musikalischer Minimalismus) ist ein Sammelbegriff für verschiedene Musikstile innerhalb der Neuen Musik, die sich ab den 1960er Jahren des 20. Jahrhunderts in den USA entwickelten. Der Name wird Anfang der 1970er Jahre von… … Deutsch Wikipedia
Jazz und Minimalmusic: Reduktion auf Elementares — Ähnlich wie in einer Bar alles leicht, beschwingt, und doch auf eigene Weise ernst sein kann, das Orchester und die Tänzer spielend arbeiten, so soll nach Vorstellung des Malers Piet Mondrian die neue Gesellschaft den Druck der Arbeit nicht… … Universal-Lexikon
reich — begütert; gut betucht; finanzstark; geldig (umgangssprachlich); finanzkräftig; betucht; potent (umgangssprachlich); bemittelt; wohlhabend; … Universal-Lexikon
Musik — Töne; Klänge; Tonkunst * * * Mu|sik [mu zi:k], die; , en: 1. <ohne Plural> Kunst, Töne in bestimmter Gesetzmäßigkeit hinsichtlich Rhythmus, Melodie, Harmonie zu einer Gruppe von Klängen und zu einer Komposition zu ordnen: klassische,… … Universal-Lexikon
Klaviermusik — Kla|vier|mu|sik, die: 1. <o. Pl.> Musik für Klavier: sie spielt K. von Chopin. 2. <o. Pl.> auf einem Klavier gespielte Musik. 3. Klavierstück. * * * Klaviermusik, bis etwa 1750 die Musik für Tasteninstrumente (Klavierinstrumente im… … Universal-Lexikon
Adams — [ ædəmz], 1) Ansel, amerikanischer Fotograf, * San Francisco 20. 2. 1902, ✝ Monterey Peninsula (Calif.) 22. 4. 1984; ursprünglich Konzertpianist, seit 1927 Berufsfotograf. Seine Fotos amerikanischer Landschaften, veröffentlicht in Bildbänden … Universal-Lexikon
amerikanische Musik — amerikanische Musik, die Musik der USA. Hier setzt die Musikgeschichte mit dem Gemeindegesang der im 17. Jahrhundert eingewanderten Puritaner ein. Die Texte ihrer Hymnen und Psalmen sind in dem 1640 erschienenen »Bay Psalm Book« enthalten;… … Universal-Lexikon
musikalische Zeitkonflikte — Auch wenn wir die Zeit weder hören noch sehen, weder fühlen noch riechen können, verbinden wir mit dem Lautmuster »Zeit« ein über Generationen hinweg erlerntes Erinnerungsmuster, bei dessen Konstitution wir in keiner Weise allein vor die Welt… … Universal-Lexikon
Neue Musik — Neue Musik, Begriff, der im weitesten Sinn eine Musik bezeichnet, deren Repräsentanten nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten suchen. So ist Neue Musik einerseits an keine Epoche gebunden, sofern sie bestrebt ist, überkommene Vorbilder zu überwinden … Universal-Lexikon